DPolG-Bundespolizeigewerkschaft Bezirksverband Bayern

DPolG-Ortsverband Selb wurde für "Baum-Pflanz-Challenge" nominiert

 

(Quelle: DPolG)

 

Durch die GdP Kreisgruppe Bayreuth-Kulmbach wurde die DPolG-Bundespolizei Bayreuth für eine "Baum-Pfanz-Challenge" nominiert.

 

Für diese schöne Aktion wurde der DPolG-Ortsverband Selb der DPolG-Bundespolizei umgehend tätig und Frank Batschko und Siegfried König schritten sofort zur Tat.

 

Die als Einsatz geforderte Brotzeit für die GdP musste leider nicht gestiftet werden und konnte für die Mühen selbst verkostet werden.

 

Schöne Idee! Danke! ;-) 

 

DPolG-Ortsverband Selb erstellt Leserbrief bzgl. Berichterstattung Vorfall Schirnding

 

(Quelle: -siehe unten-)

 

Bzgl. des Vorfalls bei einer Polizeikontrolle in der Nähe von Schirnding hat es eine umfangreiche Berichterstattungen gegeben.

 

Auch der Vorsitzende des DPolG-Ortsverband Selb der DPolG-Bundespolizei Frank Batschko hat hierzu einen Leserbrief erstellt, der in einigen Zeitungen im nordbayrischen Raum veröffentlicht wurde.

 

In der "Frankenpost" für die Landkreise Wunsiedel und Hof sowie "Nordbayerischer Kurier" für den Landkreis Bayreuth und die nördliche Oberpfalz wurde der Leserbrief am 14.06.2025 veröffentlicht.  

 

Der DPolG-Bezirksverband Bayern der DPolG-Bundespolizei möchte sich nochmals bei allen Kolleginnen und Kollegen herzlich bedanken, die ihren immer gefährlicher werdenden Beruf mit voller Hingabe, Einsatzbereitschaft und Engagement professionell erledigen. 

 

Danke und passt schön auf Euch auf! 

 

DPolG-Ortsverband Passau lädt Politiker zum Informationsaustausch

 

v. l.: Oliver Aigner (ÖPR Passau), Mario Kraus (DPolG), MdB Thomas Erndl, PD Schrottenbaum, MdB Hans Koller (Bild: DPolG)

 

Im Rahmen eines Informationsgesprächs hat der DPolG-Ortsverband Passau der DPolG-Bundespolizei die Mitglieder des Bundestags, Herrn Thomas Erndl (CSU) und Herrn Hans Koller (CSU), zu einem Treffen eingeladen.

Zu diesem Gespräch wurde auch der Inspektionsleiter Passau, Herr PD Schrottenbaum und der Vorsitzende der örtlichen Personalvertretung, Herr Oliver Aigner eingeladen.

 

In diesem Informationsgespräch wurde die verschiedenen Themenbereiche behandelt. Natürlich ging es dabei auch um die derzeit verstärkten Grenzkontrollen.

 

Hierbei war das Interesse der Vertreter des Bundestages über die Umsetzung vor Ort und die Belastung der Mitarbeiter groß. Auch gaben sie einen Einblick in die politische Zielrichtung im Zusammenhang der Migration.

 

PD Schrottenbaum und Herr Aigner stellten den Politikern die Bundespolizeiinspektion Passau vor und stellten sich den Fragen der Politiker.

 

Bei einer Brotzeit wurden die Gespräche in einer entspannten Runde fortgesetzt.

Ansprechpartner des DPolG-Ortsverband BPOLAFZ Bamberg

 

 

 

Der DPolG-Ortsverband BPOLAFZ Bamberg stellt seinen neuen Vorstand vor.

 

Die Kontaktdaten sind dem Aushang zu entnehmen und es wird sich über einen regen Austausch gefreut.

 

Direkt geht es über die Hotline-Nummer und/oder die zentrale E-Mail-Adresse

 

Wir sind für Euch da!

Mitgliederversammlung des DPolG-Ortsverband Passau

 

Versammlung des OV Passau (Bild: DPolG)

 

Der DPolG-Ortsverband Passau hatte am 30.01.2025 seine Mitglieder zur Ortsverbandsversammlung 2025 in der Kantine der BPOLABT Deggendorf eingeladen.

 

Wieder einmal gut besucht folgten zahlreiche Mitglieder der Einladung des Ortsverbands-Vorsitzenden Herbert Kellner

 

Nach einem gemeinsamen Essen mit hervorragender Bewirtung (DANKE!) machte man sich an die Tagesordnung. Herbert Kellner berichtete über die Tätigkeiten und Ziele der DPolG Gewerkschaft auf allen Ebenen.

 

Der Bezirksverband Bayern wurde durch den Vorsitzenden Philipp Dunkel und den Geschäftsführer Michael Weber vertreten, die über aktuelle gewerkschaftliche Themen sowie News aus dem Bezirksverband berichten konnten. Auch das erfolgreiche Abschneiden der DPolG auf regionaler bis hin zu zahlreichen Direktionsebenen wurde gerne angesprochen

 

Oliver Aigner, als (alt-)bewährter Vorsitzender des örtlichen Personalrats in Passau, informiert die anwesenden Mitglieder über Themen aus der Personalvertretung.

 

Nach „getaner Arbeit“ ließ man den Abend noch bei geselligen Gesprächen ausklingen.